Von der Koppel bis zur Kapriole – Waldemar Seunig
Dieses Buch gilt als eine der hervorragendsten Schriften zum Reiten Schwerpunkt Dressur. Aber auch das Jagdreiten, Springreiten, Pferdekunde und Reitsitte kommen nicht zu kurz.
Das Buch ist bereits 1943 erschienen und schon damals prangerte Seunig viele Misstände der Reiterei an, die auch heute nach wie vor zur Diskussion stehen. Durch die klare, verständliche Art in der Seunig die Auswahl und dann die Ausbildung eines jungen Pferdes beschreibt kann jeder Interessierte eine Menge wertvoller Tipps für sich herauslesen. Auch wenn man auf den ersten Blick in das Buch ein wenig erschrickt (nur Text, Text, Text…) so findet man sich doch schnell zurecht und kann dann das wertvolle Wissen schnell aufnehmen. Ein absolut empfehlenswertes Buch, jedoch nur für fortgeschrittenere Reiter zu empfehlen, da keine mit dem Buch keine weitere Reitlehere geschrieben wurde - wie es Seunig stets selber betonte – sondern die Konzentration liegt auf der Ausbildung eines jungen Pferdes.
Gerade für Traberfreunde, die ja auch wie bei einem jungen Pferd bei Null beginnen, finde ich das Buch absolut lesenswert!
Reiten mit Verstand und Gefühl – Michael Putz
Dieses Buch zur klassischen Reitlehre kommentiert die Richtlinien Band 1 und 2 und macht unmissverständlich klar: Theorie ist nicht langweilig und grau, sondern interessant und unumgänglich für die erfolgreiche Umsetzung in die reiterliche Praxis. Der Autor beweist mit diesem Buch, dass seriöse, überlegte und gefühlvolle Ausbildung gemäß der klassischen Reitlehre optimal pferdegerecht ist. Sein Hauptanliegen, die reelle Ausbildung von Pferd und Reiter zu erklären, erreicht er durch seine außergewöhnliche Fähigkeit, Probleme zu erkennen, sie zu analysieren und konkrete Problemlösungen gut verständlich und einleuchtend zu vermitteln. Das Ergebnis des Ausbildungsweges ist die Erhaltung der Gehfreude, der Leistungsbereitschaft und der "Persönlichkeit" des Pferdes und letztlich ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd.
Das Buch ist für Ausbilder und Reiter der Klasse E bis S eine große Unterstützung, um das anspruchsvolle Ausbildungsziel "Durchlässigkeit" zu erreichen. Die erfolgreiche Umsetzung garantiert viel Freude an der täglichen Arbeit mit dem Pferd.
(Quelle: FNverlag)